Der erste Blick des Försters, der sich einen Wald anschaut ist der in die Wipfel: Welche Baumart herrscht vor? Der zweite Blick geht in die mittlere Ebene oder – falls die nicht vorhanden – ganz nach unten: Was wächst nach?
Diese kurze Faustregel verriet uns der Revierförster Markus Noack gleich zu Beginn unserer Exkursion in die Wälder um Stock- und Buchendorf. Sie befähigte das kleine Grüppchen aus Verwaltung und Gemeinderat, sich ein Bild vor Ort zu machen. An ausgewählten Stationen berichtete der Förster von seiner Arbeit, dem Waldumbau und der Verjüngung. Ökonomische und ökologische Aspekte gilt es dabei für ihn gleichberechtigt unter einen Hut zu bekommen. Die Vielfalt der Baumarten soll gefördert werden, um der Klimakrise entgegenzuwirken. Ein gesunder Mischwald soll hochkommen. Dies ist nicht immer einfach, denn es kann Probleme geben, wenn die Menge des Wildes nicht zu der des Nahrungsangebots im Wald passt und junge Bäumchen verbissen werden. Dazu entspannen sich immer wieder Diskussionen zwischen Förster und Jäger. Die Perspektiven ergänzen sich oft, können aber auch gegensätzlich sein. Aber: Förster und Jäger sind aufeinander angewiesen. Das ist klar, genauso wie klar wird, dass man in einigen Gebieten die Jagd erhöhen muss, um den Wald verjüngen und umbauen zu können.
Danke an Herrn Noack für die intensive Vorbereitung der Exkursion, die durchdachte Auswahl der Stationen und den kurzen Vorträgen, denen auch Laien gut folgen konnten.

Neuste Artikel
Frauentreff am 20.5.2023
Bei unserem nun schon vierten Frauentreff der Gautinger Grünen wollen wir diesmal mit euch über die Probleme der Doppelbelastung von Müttern, eure Erfahrungen mit Fürsorgearbeit und Mental-Load in euren Familien und über neue Care-Konzepte diskutieren. Wir laden zu diesem Frauentreff wieder alle Frauen von 16- 99 Jahren sehr herzlich ein. Ziel ist bei all unseren…
Frauenstammtisch am 29.4.2023
Bei unserem nun schon dritten Frauentreff der Gautinger Grünen wollen wir uns diesmal mit Euch über das Thema „Geschlechtergerechte Sprache – wie, warum und warum manchmal nicht“ unterhalten. Für manche ist geschlechtergerechte Sprache ein rotes Tuch, für manche ist es hingegen ein Weg für mehr Gleichstellung. Wie denkt Ihr darüber? Wie kann eine Annäherung erfolgen?…
Online-Stammtisch am 29.3.2023
Liebe Gautinger Grüne und Freunde, wir laden herzlich ein zum Online-Stammtisch, am Mittwoch, den 29. März, von 20 bis 21.30 Uhr. Zoom-Einwahl: https://us02web.zoom.us/j/87576344900… Auf der Agenda stehen folgende zwei Themen: – Entwicklung des Stanz-Schmidt Geländes an der Würm in Stockdorf. Hier soll neben dem schon heute bebauten Ostufer auch das Biotop am Westufer entwickelt werden….
Ähnliche Artikel