Im Rahmen der heutigen Aktion „Grün räumt die Würm auf“ hat die Grüne Gemeinderatsfraktion auch ein Klimamanifest vorgestellt. Darin wird gefordert, dass in der Gautinger Klimapolitik endlich ernst gemacht wird. Gerade in den Bereichen Bauen, Energie und Mobilität haben Kommunen viele Möglichkeiten, in Sachen Klimaschutz selbst aktiv zu werden. Die Gemeinde Gauting muss hier stärker aktiv werden. Die Grüne Gemeinderatsfraktion wird in der nächsten Sitzung des Gemeinderats einen Antrag auf eine Klimakrise-Sondersitzung des Gemeinderats stellen.
Neuste Artikel
Mobilität im Landkreis Starnberg – ein Verkehrscheck der Grünen am 05.11.2022
Der Grüne Ortsverband Gauting startet mit Andrea Schulte- Krauss am kommenden Samstag 05.11.22 um 12:00 am Gautinger Bahnhof in das kommende Wahljahr 23 Am 05.11. testen die Starnberger Grünen das öffentliche Nahverkehrsnetz des Landkreises und informieren an verschiedenen Ständen über Konzepte und Ziele der Mobilitätswende „Es ist wichtig, dass die Leute ein flächendeckendes und zuverlässiges…
Grünes Erntedankfest – am Samstag, den 8. Oktober von 14 bis 18 Uhr in der Remise Schloss Fussberg
Wir laden Euch herzlich ein zum dritten Grünen Erntedankfest – am Samstag, den 8. Oktober von 14 bis 18 Uhr in der Remise Schloss Fussberg. Dieses Mal steht die regenerative Landwirtschaft im Fokus. 55 Millionen Tonnen CO2 entstanden durch die Landwirtschaft in Deutschland in 2021 laut Umweltbundesamt. Das sind 7% des gesamten CO2-Aufkommens und ebenso…
Die Krapfberg-Villa bleibt erhalten!
Die Grüne Fraktion in Gauting zum Abschluss des Bieterverfahrens zur Krapfberg-Villa: Wir freuen uns sehr, dass die Krapfberg-Villa im Zuge des Grundstücksverkaufs saniert und dauerhaft erhalten werden kann. Die Krapfberg-Villa gehört zu den wenigen noch exisitierenden indentitätsstiftenden Bauwerken in der Gemeinde Gauting. Deshalb möchten wir uns bei allen Inititiven innerhalb und außerhalb des Gemeinderates bedanken,…
Ähnliche Artikel