Wir laden Euch herzlich ein zum dritten Grünen Erntedankfest – am Samstag, den 8. Oktober von 14 bis 18 Uhr in der Remise Schloss Fussberg.
Dieses Mal steht die regenerative Landwirtschaft im Fokus. 55 Millionen Tonnen CO2 entstanden durch die Landwirtschaft in Deutschland in 2021 laut Umweltbundesamt.
Das sind 7% des gesamten CO2-Aufkommens und ebenso viel wie der gesamte Industriesektor. Dabei könnten durch regenerative Praktiken wie Mulchen, kein Pflügen und Wechselfruchtanbau große Mengen an CO2 im Boden gespeichert werden. Denn Humus besteht hauptsächlich aus CO2. Bereits heute sind in den landwirtschaftlich genutzten Flächen in Deutschland 2,4 Milliarden Tonnen CO2 gespeichert – doppelt so viel wie in unseren Wäldern. Wie können wir als Konsumenten, Bürger, Wähler konventionelle wie auch öko-Bauern beim Einsatz regenerativer Praktiken unterstützen?
Dazu gibt es wieder inhaltliche Impulse aus unterschiedlichen Perspektiven. Und natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen (für Kuchenspenden sind wir dankbar). Dieses Jahr ist außerdem ein Programm für Kinder geplant. Weitere Infos kommen bald. Wir freuen uns darauf, mit euch Ideen auszutauschen und einfach gemütlich beisammen zu sein!
Das Erntedankfest kombinieren wir in diesem Jahr mit dem großen Ramadama an der Würm. Um 13 Uhr treffen wir uns am Schulersteg in Stockdorf und räumen dann auf bist zur Remise Schloß Fußberg. Handschuh an und los!
13 Uhr Ramadama an der Würm: vom Schulersteg in Stockdorf bis zur Remise Schloss Fußberg räumen wir auf
14 Uhr Eintreffen, Kaffee und Kuchen, Musik und Beginn Kinderaktion
15 Uhr Impuls Gisela Sengl, Bündnis 90/Die Grünen, MdL und Biobäuerin (angefragt)
15.30 Uhr Impulse von einem Zertifizierer, einem Landwirt, einem Klimabauern und einer NGO , danach Diskussion an den Tischen
16.30 Uhr Musik von Stefan Berchtold und Erik Berthold
18.00 Uhr Ende

Neuste Artikel
Frauentreff am 20.5.2023
Bei unserem nun schon vierten Frauentreff der Gautinger Grünen wollen wir diesmal mit euch über die Probleme der Doppelbelastung von Müttern, eure Erfahrungen mit Fürsorgearbeit und Mental-Load in euren Familien und über neue Care-Konzepte diskutieren. Wir laden zu diesem Frauentreff wieder alle Frauen von 16- 99 Jahren sehr herzlich ein. Ziel ist bei all unseren…
Frauenstammtisch am 29.4.2023
Bei unserem nun schon dritten Frauentreff der Gautinger Grünen wollen wir uns diesmal mit Euch über das Thema „Geschlechtergerechte Sprache – wie, warum und warum manchmal nicht“ unterhalten. Für manche ist geschlechtergerechte Sprache ein rotes Tuch, für manche ist es hingegen ein Weg für mehr Gleichstellung. Wie denkt Ihr darüber? Wie kann eine Annäherung erfolgen?…
Online-Stammtisch am 29.3.2023
Liebe Gautinger Grüne und Freunde, wir laden herzlich ein zum Online-Stammtisch, am Mittwoch, den 29. März, von 20 bis 21.30 Uhr. Zoom-Einwahl: https://us02web.zoom.us/j/87576344900… Auf der Agenda stehen folgende zwei Themen: – Entwicklung des Stanz-Schmidt Geländes an der Würm in Stockdorf. Hier soll neben dem schon heute bebauten Ostufer auch das Biotop am Westufer entwickelt werden….
Ähnliche Artikel