Die Tempo 30 Schilder in der Römerstraße lassen sich in Gold aufwiegen
Nach sechs Jahren Arbeit am Gesamtverkehrskonzept stellte das Büro Haas am 30.09.2021 eine Vorplanung für die Umgestaltung der Römerstraße vor. Ob diese am Ende tatsächlich zu einer Tempo 30 Zone führt, bleibt aber unklar.
Nachdem die bisherige Tempo 30-Anordnung 2015 aufgrund von Formfehlern gerichtlich aufgehoben wurde, unterstützten wir die Erarbeitung des Gautinger Gesamtverkehrskonzeptes und tragen auch eine sorgfältige Umsetzung mit, damit Rechtssicherheit für die Anwohner*innen bei einem neuen Anlauf vorliegt.
Auch die am vergangenen Donnerstag vor dem UEV Ausschuss vorgestellte Planung tragen wir im Grundsatz mit, da sie für die Einhaltung des Prinzips einer Einheit von Bau und Betrieb notwendig zu sein scheint. Allerdings sehen wir auch die Gefahr, mit der Planung übers Ziel hinauszuschießen, hohe Kosten und weitere Verzögerungen zu verursachen. Gepaart mit unverbindlichen Formulierungen, dass bauliche Maßnahmen eine Tempo 30 Zonen Anordnung möglicherweise überflüssig machen, fragen wir uns worauf die Planung am Ende eigentlich hinauslaufen soll?
Auch wir wünschen uns eine Lösung im Dialog mit Polizei und Landratsamt. Aber auf der Römerstraße findet gemeinsamer Kfz, Rad- und Fußverkehr mit hohem Schulweganteil statt. Dieser Umstand kommt in der aktuellen Argumentation praktisch nicht mehr vor. Als Teil des Kreisradwanderweges hat die Römerstraße für den Radverkehr eine hohe Bedeutung. Deshalb ist von Dr. Kaulen herangezogene Begründung der Tempo 30 Zone in der Römerstraße schlüssig.
(Römerstraße, Gauting, wichtige Radwegverbindung)
Wir treten dafür ein, die vorliegende Planungen mit kostengünstigen, provisorischen Maßnahmen nach dem Herrschinger Vorbild zeitnah gemeinsam mit einer Tempo 30 Zonen Anordnung auch in der Römerstraße umzusetzen.

(gut funktionierende, flexible Einbauten in Herrsching)
Alle weiteren Tempo 30 Zonen Anordnungen, wie zum Beispiel in der Buchendorfer Straße, sollten im Anschluss an diese Pilotmaßnahme ebenfalls zeitnah umgesetzt werden.
Wer sich mehr in das Thema einlesen möchte findet ausführliche Argumente hier
Neuste Artikel
Gauting Neumitglieder Ortsverband Stockdorf Treffen
Neumitgliedertreffen 10. April abends in der Café Bar Lumbono
Herzlich Willkommen! Am Donnerstag, 10. April 2025 ab 19:00 Uhr im Lumbono, Stockdorf – Wir freuen uns über mehr als 80 Mitglieder – Wir freuen uns riesig, denn seit voriger Woche sind wir 81 Mitglieder im Ortsverband der GRÜNEN in Gauting! Es ist klasse, dass Ihr alle dabei seid und wollen uns am…
Familie Kinder Kunst Musik Sport Zukunft
UNSERE KINDER SIND DIE ZUKUNFT
Ein Nachmittag für Familien Am Sonntag, 9. Februar 2025 ab 15:30 Uhr im Bosco Gauting BUNTES KINDERPROGRAMM 🎶 Heinrich Klug, langjähriger Leiter der Kinderkonzerte der Münchner Philharmoniker, wird mit Preisträgerinnen von „Jugend musiziert“, konzertieren und mit den Kindern musizieren. 🎨 Die SCHULE DER FANTASIE lädt die Kinder ein sich künstlerisch auszuprobieren 🎾 Parallel dazu können Kinder…
Erntedankfest am 13.10.2024
Am Sonntag, 13. Oktober 2024, feiern wir in Gauting das Grüne Erntedankfest! 🎃🍁 Ab 15 Uhr in der Remise Schloss Fußberg. Auf dem Programm stehen: ♥️ ein buntes Kinder- und Familienprogramm! 🌻 Grüne Bundestagskandidatin 🌻Vortrag Münchner Ernährungsrat ☕️ Kaffee und Kuchen / JooTi Bio-Suppen & Salate 🎸 Live-Musik 🍻Freibier
Ähnliche Artikel