Mithilfe von Förderprogrammen will die Grüne Gemeinderatsfraktion die Rahmenbedingungen für den Fahrradverkehr in Gauting verbessern.
Laut ADFC Fahrrad Klimatest 2020 liegt die Gemeinde Gauting mit einer Bewertung von 4,09 auf der Skala von 1-6 und Rang 291 von 415 nach wie vor im letzten Drittel des Gemeindevergleichs von 20.000-50.000 Einwohnern. Hier ist viel Potenzial für Verbesserung, auch mit einfachen Mitteln, und für die investiven Maßnahmen stehen Fördergelder in nie gekanntem Umfang zur Verfügung. So fördert das Bundesverkehrsministerium Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in Gemeinden über das Sonderprogramm ‚Stadt und Land‘ erstmals direkt mit Zuschüssen von bis zu 75%. Auch die Nationale Klimaschutz Initiative bietet vergleichbare Förderungen im Rahmen des Programms ‚Klimaschutz durch Radverkehr‘. Die Grünen in Gauting beantragen deshalb, diese Förderprogramme in Anspruch zu nehmen um Lücken im Radwegnetz vor allem durch Verbesserung der Verkehrssicherheit an Knotenpunkten zu schließen. „Damit sich der Radverkehr in Gauting entwickeln kann, brauchen wir ein geschlossenes Netz sicherer und gut ausgebauter Radwegverbindungen. Unser Gesamtverkehrskonzept zeigt die kritischen Kreuzungspunkte präzise auf, so dass wir Mithilfe der aktuell zur Verfügung stehenden Fördermittel die vorhanden Hürden punktgenau reduzieren können.“ so Dr. Matthias Ilg, Mobilitätsexperte der Grünen Fraktion. Die aktuellen Entwicklungen in Gauting, vor allem im westlichen Ortsteil, erfordern einen konsequenten Ausbau des Radwegnetzes durch einen Ring aus Fahrradstraßen, kombiniert mit attraktiven Radwegen und sicheren Querungsmöglichkeiten. Die Gemeinde kann als Ganzes gewinnen, wenn wir zeitgleich mit den baulichen Entwicklungen den Ausbau des Radwegnetzes konsequent vorantreiben.
Hier die aktuellen Anträge zum Fahrradverkehr:
Neuste Artikel
Frieden in Europa
Zeigen Sie Solidarität mit der Ukraine! Treffpunkt, Donnerstag 3. März 2022, um 17.30 Uhr am Rathausvorplatz in Gauting. Zum gegenseitigen Schutz bitten wir euch, auf die geltenden Hygienerichtlinien zu achten (Masken und Abstände)
Gautinger Haushaltspolitik hinkt Entwicklung hinterher: Grüne Fraktion mit fortschrittlichen Gegenentwürfen
Mehr Transparenz in der Haushaltspolitik und eine sich nicht ausschließlich auf die angeblichen Allheilmittel Gewerbegebiete und Tafelsilberverkauf beschränkende Einnahmestrategie waren die Hauptforderungen der Grüne Gemeinderatsfraktion in den diesjährigen Haushaltsberatungen. Geschlossen stimmte die Fraktion gegen die Finanzplanung, weil stur Projekte verfolgt werden, die die Leistungsfähigkeit der Gemeinde übersteigen und auch keine Budgetierung in den Projekten realisiert…
Grüner Stammtisch Online – 16.2.2022 – 19:30h
Diesmal werden uns Heinz und Kollegen aus der Gemeinderatsfraktion über die Haushaltsberatungen informieren. Die Forderungen findet ihr in diesem Blog kurz und knapp zusammen gefasst: https://gruenegauting.wordpress.com/2022/01/25/auftakt-haushalt-2022/ Auch andere aktuelle Themen, zB zur Ortsentwicklung, werden auf der Agenda sein. Katja wird euch über die Entwicklungen bei unserer erneuerbaren Energien Initiative informieren. Hier möchten wir ganz konkret…
Ähnliche Artikel
Fahrrad
Miteinander geht’s besser
Und wieder freuen sich die Gautinger Grünen, dass eine Initiative der Grünen Fraktion von der Verwaltung und Frau Dr. Kössinger umgesetzt wurde. Der “Miteinander-Weg” an der Würm ist eine Idee, die unser Fraktionssprecher Heinz Moser in den Gemeinderat mitgebracht und einen Antrag dazu gestellt hat. Nun wird auf der Grundlage eines Miteinander-Beschlusses des Gemeinderats ausprobiert,…
weiterlesen