Und wieder freuen sich die Gautinger Grünen, dass eine Initiative der Grünen Fraktion von der Verwaltung und Frau Dr. Kössinger umgesetzt wurde. Der “Miteinander-Weg” an der Würm ist eine Idee, die unser Fraktionssprecher Heinz Moser in den Gemeinderat mitgebracht und einen Antrag dazu gestellt hat. Nun wird auf der Grundlage eines Miteinander-Beschlusses des Gemeinderats ausprobiert, ob die Gautinger*innen auf dem Weg an der Würm aufeinander Rücksicht nehmen und jedem seinen Platz lassen. “Leben und leben lassen” – so soll es nach einer bairischen Redensart zugehen auf diesem Weg.
Fahrrad
Neuste Artikel
Mobilität im Landkreis Starnberg – ein Verkehrscheck der Grünen am 05.11.2022
Der Grüne Ortsverband Gauting startet mit Andrea Schulte- Krauss am kommenden Samstag 05.11.22 um 12:00 am Gautinger Bahnhof in das kommende Wahljahr 23 Am 05.11. testen die Starnberger Grünen das öffentliche Nahverkehrsnetz des Landkreises und informieren an verschiedenen Ständen über Konzepte und Ziele der Mobilitätswende „Es ist wichtig, dass die Leute ein flächendeckendes und zuverlässiges…
Grünes Erntedankfest – am Samstag, den 8. Oktober von 14 bis 18 Uhr in der Remise Schloss Fussberg
Wir laden Euch herzlich ein zum dritten Grünen Erntedankfest – am Samstag, den 8. Oktober von 14 bis 18 Uhr in der Remise Schloss Fussberg. Dieses Mal steht die regenerative Landwirtschaft im Fokus. 55 Millionen Tonnen CO2 entstanden durch die Landwirtschaft in Deutschland in 2021 laut Umweltbundesamt. Das sind 7% des gesamten CO2-Aufkommens und ebenso…
Die Krapfberg-Villa bleibt erhalten!
Die Grüne Fraktion in Gauting zum Abschluss des Bieterverfahrens zur Krapfberg-Villa: Wir freuen uns sehr, dass die Krapfberg-Villa im Zuge des Grundstücksverkaufs saniert und dauerhaft erhalten werden kann. Die Krapfberg-Villa gehört zu den wenigen noch exisitierenden indentitätsstiftenden Bauwerken in der Gemeinde Gauting. Deshalb möchten wir uns bei allen Inititiven innerhalb und außerhalb des Gemeinderates bedanken,…
Ähnliche Artikel
Verkehr
Wie im Königswiesen der Zukunft Autos zu Lasten von Fußgängern und Radfahrern bevorzugt werden.
Der Bauausschuss der Gemeinde Gauting hat diese Woche den Planfeststellungsbeschluss zur Eisenbahnüberführung Königswiesen zur Kenntnis genommen. Dabei handelt es sich um eine Straßenausplanung von vorvorgestern. Und zwar einseitig ausgerichtet auf freie Fahrt für den KFZ-Verkehr. Die Hauser Strasße wird auf sagenhafte 7,20 Meter verbreitert. Die Nebenstraßen werden für den PKW-Begegnungsfall stark aufgeweitet damit der Autoverkehr möglichst…
weiterlesenFahrrad
Gauting holt beim Radeln auf
Mithilfe von Förderprogrammen will die Grüne Gemeinderatsfraktion die Rahmenbedingungen für den Fahrradverkehr in Gauting verbessern. Laut ADFC Fahrrad Klimatest 2020 liegt die Gemeinde Gauting mit einer Bewertung von 4,09 auf der Skala von 1-6 und Rang 291 von 415 nach wie vor im letzten Drittel des Gemeindevergleichs von 20.000-50.000 Einwohnern. Hier ist viel Potenzial für…
weiterlesen