„Die Frage ist doch, reden wir weiter nur grün oder handeln wir auch grün“, fasst Dieter Janecek die aktuelle gesellschaftliche Richtungsentscheidung zusammen. Gemeinsam mit Martina Neubauer appellierte der industriepolitische Sprecher der Grünen Bundestagsfraktion bei unserer Diskussion am 6.7.2021 zu innovativer Wirtschaft, endlich verlässliche Rahmenbedingungen zu schaffen, um die Veränderung der Wirtschaft und die Digitalisierung ökologisch und sozial zu gestalten. Malte Andree von uRyde, einem Start-Up für vernetzte Mobilität, erklärt, dass bislang effektive Anreizsysteme fehlen, um vom reinen Individualverkehr zum ÖPNV oder dem effektiveren Car-Pooling umzusteigen. Martina Neubauer merkte an, dass für das Gelingen der Mobilitätswende neben digitalen Lösungen auch neue Infrastruktur wie alltagstaugliche Radwege gebraucht werden. Philip Sinn, der mit einem seinem Start-Up SINN Power daran arbeitet, die Energie von Wellen für die Stromerzeugung zu nutzen, forderte Investitionen in kleine Firmen, die flexibel innovative Technologien entwickeln, zu fördern. Angesichts von endlichen Ressourcen müsse die Politik nun ein deutliches Zeichen für ein Ende der fossilen Energieträger setzen und die Idee der Kreislaufwirtschaft stärken, sagt Dieter Janecek. Das mache auch Investments in nachhaltige Start-Ups attraktiver. Digitalunternehmer Andree erhofft sich beim Datenschutz klare Standards. Die Verantwortung dürfe nicht bei den Endverbraucher*innen abgeladen werden, denen bei AGBs und Cookies dann der Durchblick fehle. Für die Zukunft wünscht sich Sinn, dass bei wichtigen Entscheidungen langfristiger gedacht wird. Denn unsere Entscheidungen heute berührten auch die Lebensqualität unserer Kinder und Enkel. Andrees Wunsch für die gesellschaftliche Entwicklung ist einfach: mehr Mut!
Gewerbe
Neuste Artikel
Frauentreff am 20.5.2023
Bei unserem nun schon vierten Frauentreff der Gautinger Grünen wollen wir diesmal mit euch über die Probleme der Doppelbelastung von Müttern, eure Erfahrungen mit Fürsorgearbeit und Mental-Load in euren Familien und über neue Care-Konzepte diskutieren. Wir laden zu diesem Frauentreff wieder alle Frauen von 16- 99 Jahren sehr herzlich ein. Ziel ist bei all unseren…
Frauenstammtisch am 29.4.2023
Bei unserem nun schon dritten Frauentreff der Gautinger Grünen wollen wir uns diesmal mit Euch über das Thema „Geschlechtergerechte Sprache – wie, warum und warum manchmal nicht“ unterhalten. Für manche ist geschlechtergerechte Sprache ein rotes Tuch, für manche ist es hingegen ein Weg für mehr Gleichstellung. Wie denkt Ihr darüber? Wie kann eine Annäherung erfolgen?…
Online-Stammtisch am 29.3.2023
Liebe Gautinger Grüne und Freunde, wir laden herzlich ein zum Online-Stammtisch, am Mittwoch, den 29. März, von 20 bis 21.30 Uhr. Zoom-Einwahl: https://us02web.zoom.us/j/87576344900… Auf der Agenda stehen folgende zwei Themen: – Entwicklung des Stanz-Schmidt Geländes an der Würm in Stockdorf. Hier soll neben dem schon heute bebauten Ostufer auch das Biotop am Westufer entwickelt werden….
Ähnliche Artikel
Gewerbe
Geht doch: Gewerbeflächen ohne Kahlschlag!
Die Grünen Gauting freuen sich über die neue Entwicklung im Unterbrunner Holz und sind freudig überrascht, dass Bürgermeisterin Frau Dr. Kössinger auf den Kurs der Gautinger Grünen eingeschwenkt ist. Denn das neue Konzept nimmt wesentliche Forderungen der Gautinger Grünen auf: * die überplante Fläche wird deutlich reduziert * die Fläche des am Flughafen bestehenden, festgestellten…
weiterlesen